TitelIMG 11.07.2014
ab 14:00 Uhr
Foyer
Ernst-Abbe-Platz Jena
Programm
11:30 - 13:30 Uhr Aufhängen der Poster, Foyer
14:00 Uhr Eröffnung der Posterausstellung, Foyer
14:00 - 16:00 Uhr Posterpräsentation, Foyer
16:15 Uhr Festvortrag von Dr. Roland Pfister, Hörsaal 5
17:00 Uhr Auszeichnung der besten Poster, Hörsaal 5
Anschließend Ausklang der Veranstaltung, Abhängen der Poster, Foyer
Fotos
Downloads
Allgemeine Informationen und Bewertungskriterien
Programmheft
Empiriepraktikumsgruppen:

Einfluss der Belastung des passiven Speichers der phonologischen Schleife auf die implizite 'Theory of Mind'- Verarbeitung
Leitung: Dr. Dana Schneider

Mitglieder:
Josephine Gribnitz, Melanie Herbig, Hanna Köhler, Nicolas Schetelig

[Bericht]

Dieses Poster wird hier nicht zur Verfügung gestellt aufgrund frühzeitiger automatisierter Zitationen. Wenn Interesse an dem entsprechenden Poster besteht, melden Sie sich bitte direkt bei:dana.schneider@uni-jena.de

Emotionale Augenblicke – Beeinflusst musikinduzierte Identifikation die implizite ToM-Verarbeitung?
Leitung: Dr. Dana Schneider

Mitglieder:
Paul Grabisch, Andreas Jäckel, Maximilian Sonntag, Christian Wolfram

[Bericht]

Dieses Poster wird hier nicht zur Verfügung gestellt aufgrund frühzeitiger automatisierter Zitationen. Wenn Interesse an dem entsprechenden Poster besteht, melden Sie sich bitte direkt bei:dana.schneider@uni-jena.de

Bringen traditionelle Rollenvorstellungen eine höhere Lebenszufrieden- heit, v. a. nach der Geburt des ersten Kindes?  
Leitung: Florian Müller

Mitglieder:
Annika Vogel, Annina Perlich, Jade Zapfe, Nadine Möcker, Jana Urban

[Bericht] [Poster]

„Zum Teufel ja, ich spendiere meinem Freund einen Lapdance, denn das ist genau mein Ding“ – Gegenseitiges Interesse und Konformität im Partnerschaftskontext
Leitung:Franziska Meißner

Mitglieder:
Melanie Henschel, Luisa Heydt, Luca Küster und Melanie Treige

[Bericht] [Poster]

Selbstständigkeit im Alter: Persönliche Charakteristiken von Pflegekräften und ihr Verhalten
Leitung:Dr. Anja Blumenthal

Mitglieder:
Anne Bruhn-Zwolinski, Rebecca Hahner, Juliane Korittnik, Beatrice Rietz, Caterina Helmeke

[Bericht] [Poster]

Es ist nicht alles Gold, was glänzt - Implizite Einstellungsmessung im Sportbereich
Leitung:Franziska Meißner

Mitglieder:
Josephine Vibrans, Natalie Schelleis, Laura Marr

[Bericht] [Poster]

Testung differenter Elektrostimulationsmethoden: Nozizeption ohne Schmerz?
Leitung:Prof. Dr. Thomas Weiß

Mitglieder:
Frederik Bergmann, Maria Beßelmann, Carolin Petzoldt, Kerstin Elisa Scherdin, Peter Schlorke und Henriette Skarplik

[Bericht] [Poster]

Single, weiblich sucht: attraktiven heterosexuellen Mann – beeinflusst der Beziehungsstatus die Erinnerung an Gesichter?
Leitung:Dr. Jürgen M. Kaufmann

Mitglieder:
Marina Sakautzky, Michael Kube, Pia Rippstein, Sarah Schneider, Saskia Rössel, Sophia Walgenbach

[Bericht] [Poster]

Feeling Connected Yet? Towards Short Manipulations of Connectedness to Nature
Leitung:Pamela Pensini

Mitglieder:
Johanna Bärhold, Kübra Cig, Caroline Meisl, Sebastian Neubert, Carina Schilling, Karin Wirthgen

[Bericht] [Poster]

Das andere Gesicht des „Own-Race-Bias“: Neuronale Evidenz gegen qualitative Unterschiede in der Verarbeitung von Gesichtern der eigenen und anderer ethnischen Gruppen.
Leitung:Dr. Jürgen M. Kaufmann

Mitglieder:
Lucia Ehrler, Lavinia Gerdes, Lars Hoppe, Clara Mikolajczyk, Christian Sahm, Martin Schirmer

[Bericht] [Poster]

Stärkere Priming-Effekte durch Fortschrittsfeedback?
Leitung:Florian Müller

Mitglieder:
Fabian Bieber, Miriam Hollstein, Katrin Hübschmann, Vera Seyffert

[Bericht] [Poster]

„Eene, Meene Muh: Wann ist Trittbrettfahr´n TABU?“ Unterschiede von Reaktionen auf unkooperative Gruppenmitglieder
Leitung: Stefanie Hechler

Mitglieder:
Robert Müller, Jana Meyer, Franziska Funk, Regina Ridder, Francie Weber

[Bericht] [Poster]

„Ich bin eine Schande!“ Die implizite Messung von Wertlosigkeitskognitionen nach Misserfolgsrückmeldung
Leitung:Nicolas Koranyi

Mitglieder:
Fabian Kattlun, Lisa Kirchhoff, Toni Kurt, Muhammet Kilic, Anna Seidel

[Bericht] [Poster]

„Ich tauge zu nichts“ - Wie sich Wertlosigkeitskognitionen unter dem Einfluss von Stress auf das Wohlbefinden auswirken
Leitung:Nicolas Koranyi

Mitglieder:
Alexandra Brandts, Nicole Fritsche, Anna Schröger, Francesca Weissmann, Jörg Thomas

[Bericht] [Poster]

„Mama, warum lässt sich Opa füttern?“ – Personale Faktoren und Selbstständigkeit im Alter
Leitung:Dr. Anja Blumenthal

Mitglieder:
Friederike Alexander, Jacqueline Jenne, Lisa Marie Lemser, Veronica Linden, Miriam Peinert und Vera Podlinski

[Bericht] [Poster]

Sich synchron bewegen, zum Erfolg streben: Folgen von Synchronizität und Erfolg auf interpersonelle Wahrnehmun- gen und Verhalten
Leitung: Daniel Seewald

Mitglieder:
Maryna Dolynka, Pauline Hirche, Ludmilla Huwa, Christina Leuschner, Julie Toussaint

[Bericht] [Poster]

„R E S P E C T – just a little bit“ Kann respektvolles Verhalten zu einem friedlicheren Umgang beitra- gen?
Leitung:Thomas Kessler

Mitglieder:
Lisa Baum, Valentin Lackmann, Maria Schriefer, Stephanie Wallentin

[Bericht] [Poster]

„Ein bisschen mehr Respekt bitte!“ – Täter oder Opfer, das ist hier die Frage
Leitung:Thomas Kessler

Mitglieder:
Elisa Holderied, Juliana Koch, Sarah Matthias, Selina Schmid

[Bericht] [Poster]

Page written by S. Müller 2014