TitelIMG 12.07.2013
ab 14:00 Uhr
Foyer
Ernst-Abbe-Platz Jena
Programm
14:00 Uhr Eröffnung der Posterausstellung, Foyer
14:00 - 16:00 Uhr Posterpräsentation, Foyer
16:15 Uhr Gastvortrag von Jun.-Prof. Dr. Roland Imhoff, Hörsaal 4
17:00 Uhr Auszeichnung der besten Poster, Hörsaal 4
Anschließend Ausklang der Veranstaltung, Abhängen der Poster, Foyer
Fotos
Empiriepraktikumsgruppen:

Doing it together makes you friends forever!? Einfluss von Synchronizität und Komplementarität auf Gruppenbildung
Leitung:Daniel Seewald

Mitglieder:
Juliane Köhler, Mareike Meyfarth, Lisa-Marie Roggatz, Carolin Siegert

Es tut mir Leid…oder auch nicht – wie die Beziehung und die Möglichkeit zur Vermeidung unsere Wahrnehmung von Ärger beeinflusst 
Leitung:Katrin Obst

Mitglieder:
Lucy Rogerson, Hannes Neunhoeffer, Saskia Brettschneider, Meike Fehlinger, Shirin Esmaeili Bijarsari

Wie das Gehirn noxische Reize wahrnimmt - nozizeptive Steady State Evoked Potentials
Leitung:Prof. Thomas Weiß

Mitglieder:
Damaris Giese-Hanke, Anni Gläser, Karoline Kaufhold, Stefanie Meier, Lena Wojtas

[Poster]

Der Weg vom Ich zum Wir: Sind wir bei Unsicherheit über die Entscheidung unseres Mitspielers kooperativer als bei Kenntnis seines Verhaltens?
Leitung:Prof. Dr. Thomas Kessler

Mitglieder:
Christoph Klebl, René Schade, Katharina Siller, Sarah Wand, Carolin Zeyda

Er liebt mich, er liebt mich nicht - Gegenseitiges Interesse, Bewertung von Autonomie und personal space
Leitung:Franziska Meißner

Mitglieder:
Teresa Steding, Sarah DeTroy, Carolin Eismann, Katja Volz, Johannes Brachem

[Poster]

Mit (An)Reizen soll man nicht geizen - Vom Einfluss impliziter Motive auf die Situationswahrnehmung.
Leitung:Florian Müller

Mitglieder:
Katrin Becher, Constance Helbing, Kadri Kaasik, Fabian Stechbarth, Martin Zachoszcz

Ihre Welt erscheint Ihnen trist und trüb'- das muss nicht sein! Training der Gegenregulationsfähigkeit bei Depressivität
Leitung:Susanne Schwager

Mitglieder:
Janna Barth, Juliane Bohla, Frank Deckert, Michaela Gaßmann, Katharina Hartmann

Hörst du noch oder siehst du schon? Der Einfluss verbaler Information auf mentale Repräsentationen und visuelle Aufmerksamkeit
Leitung: Dr. Helene Kreysa

Mitglieder:
Lena Breuer, Sophia Günther, Tatjana Kelm, Thomas Müller und Viola Sistemich

„So bekomme ich, was ich möchte!“- Einfluss der Emotionalen Wippe auf Informationsverarbeitung, Erinnerung und Compliance
Leitung:Dipl. Psych. Magdalena Kaczmarek

Mitglieder:
Alexander Fritz, Marlene Früh, Sophie Kästner, Karolin Klie, Regina Stefan

Antigesicht, Durchschnittsgesicht, Originalgesicht Eine Reise durch den Face Space
Leitung:Dr. Stella J. Färber, Dr. Jürgen M. Kaufmann

Mitglieder:
Julia Osterland, Simone Schöps, Sina Lusis, Pia Schmees, Gökhan Turan

(Fern-)Beziehung - Wie viel Nähe lässt du zu?
Leitung: Dipl.-Psych. Franziska Meißner

Mitglieder:
Julia Leike, Mirjam Lohmaier, Pauline Schmidt, Maleen Zerna

Netzwerk nicht verfügbar? Neuronale Korrelate bei der Adaptation auf Antigesichter
Leitung:Dr. Stella J. Färber & Dr. Jürgen M. Kaufmann

Mitglieder:
Julia Festini, Samuel Peters, Antje Prohaska, Nele Schmidtke, Radi Thiesler

Wie ein Fähnchen im Wind?! Entscheiden bindungsmotivierte Menschen eher sozial konform?
Leitung:Florian Müller

Mitglieder:
Juliane Poeck, Rebekka Kirchner, Susan Lindenlaub, Agnes Voerkel, Jenny Kriegel

[Poster]

Fünf Euro für deine Sinne – Einfluss der Emotionalen Wippe auf Nachgiebigkeit und sensorische Empfindlichkeit
Leitung: Dipl. Psych. Magdalena Kaczmarek

Mitglieder:
Ian von Falkenhausen, Angelina Roland, Johanna Große, Agnes Matz, Eva Junge

[Poster]

Mind the Gap: Auswirkungen der Aufmerksamkeitsmodulation auf Steady-State Evoked Potentials bei tonischem Schmerz
Leitung: Prof. Thomas Weiß

Mitglieder:
Johannes Algermissen, Carlina Frank, Ulrike Hallmann, Diana Muschiol, Florentine Schuster

[Poster]

Aktion Gegenregulation Hilft! Der Zusammenhang zwischen Gegenregulation und Spendenbereitschaft
Leitung:Susanne Schwager

Mitglieder:
Anne Brokop, Herbert Gaffga, Lisa Kerscher, Katharina Koppe, Julia Preußer

[Poster]

Per Anhalter durch die Hemisphären - Die Rolle von transkortikalen Zellverbänden beim Erkennen von Gesichtern
Leitung:Dr. Jürgen M. Kaufmann

Mitglieder:
Anja Butans, Elizabeth Hertel, Eva Maria Martin, Yvonne Rogon

Interhemisphärische Kooperation beim Wiedererkennen von variabel gelernten Gesichtern
Leitung:Jürgen M. Kaufmann

Mitglieder:
Eugen Groh, Lisa Granath, Sarah Röhl

Die schokoladigste Versuchung seit es EmPras gibt – ein Verhaltensexperiment in vivo
Leitung:Benedikt Werner

Mitglieder:
Anneke Hamann, Sophie Hütcher, Lisa Jeschke

[Poster]

Es ist noch keine Statistik vom Himmel gefallen. Aktiviert bildhafte Sprache Repräsentationen von Bewegung?
Leitung:Dr. Helene Kreysa

Mitglieder:
Irene Böhme, Jenny Butt, Leonie Fresz, Luise Keßler, Friederike Köhler

[Poster]

„Der egoistische Kooperateur oder der reziproke Altruist- Der Einfluss von Interdependenz auf kollektives Entscheidungsverhalten“
Leitung:Prof. Dr. Thomas Kessler

Mitglieder:
Anne Kilian, Katrin Meinel, Lara Popp, Sabine Schreier

Downloads
Programmheft für den Kongress : programm.pdf [598kB] Allgemeine Informationen und Bewertungskriterien.pdf
Page written by J.Kretzschmar (C) 2006 - http://www.beetlebum.de