TitelIMG 20.07.2012
ab 14:00 Uhr
Foyer
Ernst-Abbe-Platz Jena
Programm
14:00 Uhr Eröffnung der Posterausstellung, Foyer
14:00 - 16:00 Uhr Posterpräsentation, Foyer
16:15 Uhr Gastvortrag von Prof. Dr. Ute Kunzmann, Hörsaal 5
17:00 Uhr Auszeichnung der besten Poster, Hörsaal 5
Anschließend Ausklang der Veranstaltung, Abhängen der Poster, Foyer
Fotos
Empiriepraktikumsgruppen:

Woran erkenne ich, wer zu mir gehört? Die Entstehung sozialer Marker im Zusammenhang mit Gruppenzugehörigkeiten
Leitung: Daniel Seewald

Mitglieder:
Chantal Heese, Finn Pauls, Patrick Pieck, Lena Sendzik

[Poster]

...hat soeben seinen Beziehungsstatus gewechselt – Blockierung von Konditionierungseffekten im Kontext der Partnersuche
Leitung: Nicolas Koranyi

Mitglieder:
Florian Bankes, Anne Frick, Karen Hamann, Wiebke Struckmann und Bea Wienecke

[Poster]

Wenn Mutti früh zur Arbeit geht... Geschlechterrollenwahrnehmung und Geschlechterstereotype in Ostund Westdeutschland
Leitung: Irena Ebert

Mitglieder:
Larissa Alt, Katrin Clauß, Julia Döring, Maren Freuding, Melanie Stiller

[Poster]

Beeinflusst das Tuning auf bestimmte Raumfrequenzen die Wahrnehmung emotionaler Gesichter?
Leitung:Oliver Langner

Mitglieder:
Tetiana Parkhomenko, Mona Reimholz, Jakob Thinius, Lisa-Maria Wendland

[Poster]

Liegt Schönheit im Eisprung des Betrachters? Zyklische Schwankungen in der Attraktivitätswahrnehmung männlicher Gesichter
Leitung:Jürgen Kaufmann

Mitglieder:
Nadine Börner, Meike Friedrich, Alexandra Lüse, Paula Röder, Hannah Rebecca Voß

[Poster]

"Match me if you can!" Verletzung von Attraktivitätserwartungen beim audiovisuellen Stimmenlernen
Leitung: Romi Zäske

Mitglieder:
Wolfgang Backmann, Theresa Langlotz, Bernhard Mitre, Saskia Rudat, Claudia Schleiernick, Alexander Zelasny

[Poster]

Separating the Unlike Twins? Die Entstehung kollektiver Identität durch Gruppierung und Selbstkategorisierung
Leitung:Thomas Kessler

Mitglieder:
Alexander Heinrich, Volker Schmidt, Katharina Scholl, Dagmar Schulz, Regina Wessel

Interhemisphärische Kooperation bei aufgabenirrelevanten Gesichtern – Bilateraler Vor- oder Nachteil?
Leitung:Markus Neumann

Mitglieder:
Borbála Ferentzi, Anne Ptak, Elisa Wiedmann

[Poster]

Ist Aufmerksamkeit schmerzmodulierend? EEG-Befunde zum Einfluss der Aufmerksamkeit auf die kortikale Verarbeitung von Steady-State-Potentialen evoziert durch periodischnozizeptive Stimulation
Leitung: Thomas Weiß

Mitglieder:
Birgit Niehues, Almut Schowanek, Dörte Teßmann, Désirée Thielemann, Katharina Viol

[Poster]

„Den kenne ich doch!“ – Eine Untersuchung individueller Unterschiede bei der Gesichtererkennung mit Hilfe des Karikaturenlernvorteils
Leitung: Jürgen Kaufmann

Mitglieder:
Jana Bauer, Maria Carl, Lea Dammann, Maike Eberhard, Anne Grigutsch, Elisa Haase, Denise Müller

[Poster]

Nachhilfe von Opa? Der Einfluss von bereichsspezifischer Stereotypaktivierung auf die Kompetenzeinschätzung von Älteren
Leitung: Anna Kornadt

Mitglieder:
Jennifer Friedewald, Cora Graßhoff, Marleen Haupt, Julia Kessler (Johannes Pfund)

[Poster]

"Wie speziell sind Gesichter? Kapazitätsbegrenzung in der Wahrnehmung aufgabenirrelevanter Gesichter und Gebäude"
Leitung: Markus Neumann

Mitglieder:
Jasmin Deutschmann, Katharina Giel, Katja Tempel, Katharina Wenig

[Poster]

Wenn man mich und die Welt in Frage stellt - Die automatische Verarbeitung von (Un-) Wahrheiten
Leitung:Florian Müller

Mitglieder:
Frauke Förster, Maria Häberlein, Linda Sacher, Caroline-Alisa Sosat, Charlotte Waiz

[Poster]

Kaukasische Morphs sehen gleich aus, asiatische gleicher? Die Rolle von Ethnizität beim Set Averaging
Leitung: Markus Neumann

Mitglieder:
Diana Bachmann, Rahel van Norden, Anna Sarchin, Raquel Stelzer, Lucia Thumm Elisabeth Wienß

[Poster]

Jedem das, was ihm gebührt – Bestrafungsverhalten gegenüber Outgroups in Abhängigkeit von Kategorisierungsprozessen
Leitung:Katrin Obst

Mitglieder:
Elisa Sobe, Judith Köhler, Nora Hagenstein, Julia Kleinau, Teresa Zimmermann

[Poster]

Schmerz: Wie das Gehirn auf Ablenkung und Aufmerksamkeit reagiert - Der Einfluss von Aufmerksamkeit auf Steady-State Evoked Potentials im nozizeptiven System
Leitung:Thomas Weiß

Mitglieder:
Nora Hoen, Maria Blöchl, Anna Keuter, Yasmin Dreves, Claudia Bleeck

[Poster]

Die unbeachtete Bedingung: Intergruppenbias und Interdependenz im 3- Gruppen-Fall
Leitung: Thomas Kessler

Mitglieder:
Julian Klauke, Merlin Urban, Stefan Geissing, Franziska Miksch, Carina Schmidt

[Poster]

„Liebste, lass mich bügeln!“ Zum Zusammenhang zwischen Geschlechterrollenorientierung und Zufriedenheit innerhalb der Partnerschaft
Leitung: Irena Ebert

Mitglieder:
Anja Beuster, Inga-Johanna Putz, Nora Schlinske, Cäcilia Töppen

[Poster]

"Trainierst du noch oder regulierst du schon?" - Eine Trainingsstudie zur impliziten Emotionsregulation
Leitung:Susanne Schwager

Mitglieder:
Cordelia Engelhardt, Verena Langner, Miriam Pastwa, Johanna Vallböhmer, Heike Wahl

[Poster]

„Ich kann nichts dafür!“ – wie zyklusabhängige Hormonschwankungen die Einschätzung deiner Konkurrenz beeinflussen
Leitung: Jürgen Kaufmann

Mitglieder:
Sarah Salomo, Carolyn Schöler, Fabian Senner, Laura Sperl, Jan Zöllick

[Poster]

Rätst du noch oder adaptierst du schon? Adaptationseffekte bei der Identifikation berühmter Gesichter
Leitung: Stefan Schweinberger, Christian Walther

Mitglieder:
Nicole Fietz, Claudia Melz, Miriam Schwan, Kati Voigt, Leonie Wirth

[Poster]

Kopfrechnen im Dienste der Freundschaft?! – Gerne! Bindungsmotiv und Selbstregulation in einem Interessenkonflikt
Leitung: Klaus Rothermund

Mitglieder:
Daniela Ackermann, Theresa Elsässer, Francesca Färber, Natalie Tonak, Janette Werner

[Poster]

Globale und lokale Verarbeitungsstrategien bei der Wahrnehmung emotionaler Gesichter
Leitung: Oliver Langner

Mitglieder:
Dorothee Dreier, Stefanie Linde, Mariya Litvinchuk, Olivia Twrdy

[Poster]

Von der Zimtzicke zum Ruhepol? Die Veränderung der impliziten Emotionsregulation über die Lebensspanne
Leitung: Susanne Schwager

Mitglieder:
Ann-Kathrin Haderdauer, Jacqueline Scholz, Tanja Schorler, Susann Stöckel, Lisa Wittmann

[Poster]

Jugendliches Sozialverhalten im Gruppenkontext als Prädiktor für spätere Selbstständigkeit
Leitung: Martin Obschonka

Mitglieder:
Stephanie Fröhlich, Anna Handrick, Anna Heidenreich, Alexandra Lebede

[Poster]

Der nächste Steve Jobs – Welche kreativen Freizeitbeschäftigungen in der Jungend sind Vorboten für innovative Unternehmensgründungen?
Leitung: Martin Obschonka

Mitglieder:
Naomi Birkner, Juliane Dingfelder, Michael Gschlößl, Hanna Skroch, Vera Traugott, Mona Winkler

[Poster]

„Sexobjekte wider Willen?! – Wie Bekleidung unsere Wahrnehmung von Menschen beeinflusst.“
Leitung: Oliver Langner

Mitglieder:
Julia Kohl, Franziska Tietze, Hendrik Hackfeld, Florian Buschhardt

[Poster]

Downloads
Leitlinien für den Kongress: Leitlinien.pdf [94kB]
Programmheft für den Kongress : programm.pdf [738kB]
Page written by S.Müller 2012