TitelIMG 17.07.2015
ab 13:45 Uhr
Foyer
Ernst-Abbe-Platz Jena
Programm
13:00 - 13:30 Uhr Aufhängen der Poster, Foyer CZS
13:45 Uhr Eröffnung der Posterausstellung, Foyer
14:00 - 16:00 Uhr Posterpräsentation, Foyer
16:15 Uhr Gastvortrag von Prof. Dr. Michael Eid, Hörsaal 4
17:00 Uhr Auszeichnung der besten Poster, Hörsaal 4
Anschließend Ausklang der Veranstaltung, Abhängen der Poster, Foyer
Fotos
Downloads
Allgemeine Informationen und Bewertungskriterien
Programmheft
Empiriepraktikumsgruppen:

Wie lief das bei Pinocchio? Implizite kognitive Prozesse des Lügens
Leitung: Franziska Schreckenbach

Mitglieder:
Marie Meinhard, Clarissa Napierski, Luise Sachs, Anna Ströhlein

[Bericht] [Poster]

Ich mag dich/ Ich mag dich nicht - Wie sich Sympathie auf die Erinnerung an eine Lüge auswirkt
Leitung: Franziska Schreckenbach

Mitglieder:
Sebastian Becher, Lisa-Marie Föhrkolb, Benedict Forster, Laura Gabriel, Julia Silomon

[Bericht] [Poster]

Der Klang der Schönheit ‐ Verrät dich deine Pupille, wenn du eine Stimme attraktiv findest?
Leitung: Carolin Altmann, Helene Kreysa

Mitglieder:
Franziska Keller, Dorothee Scheffel, Franziska Schenke u.a.

[Bericht] [Poster]

Sound of Trust ‐ Effekte von vertrauenswürdigen Stimmen auf Pupillenweite
Leitung: Carolin Altmann, Helene Kreysa

Mitglieder:
Azime Arslan, Elitsa Marinova, Susanne Schneider, Kevin Traykov

[Bericht] [Poster]

Combining Change Blindness and Inattentional Blindness to Modulate Attentional Capture
Leitung:Geza Gergely Ambrus, PhD

Mitglieder:
Anna Trimborn, Janik Frey, Kristian Herbst, Luisa Cunäus, Siu Ki Mok, Verena Prüssing

Hinweis: Diese Untersuchung ist Teil eines Manuskripts, das zur Publikation eingereicht ist und sich aktuell in der Begutachtung befindet. Die Studie kann deswegen an dieser Stelle nicht veröffentlicht werden. Bei Fragen zur Untersuchung wenden Sie sich bitte direkt an geza.ambrus@uni-jena.de

Denksport oder Kaffeeklatsch? - Welche Variablen beeinflussen die affektive Theory of Mind im Alter?
Leitung: Dr. Anja Blumenthal

Mitglieder:
Natalie Pfaff, Tobias Heilmann-Stiegler, Paula Boskamp, Angela Flügel, Julia Scharr

[Bericht] [Poster]

Durch die Augen von Alt und Jung: Implizite Theory of Mind über die Lebensspanne
Leitung: Dr. Anja Blumenthal

Mitglieder:
Katharina Fischle, Albrecht Freudewald, Dörte Keller, Ronja Ostermeier, Leonie Sonnabend

[Bericht] [Poster]

Alles Nachmacher? - Ist für das Erlernen von S-R-Bindungen durch Beobachtung eine soziale Komponente notwendig?
Leitung: Dr. Carina Giesen

Mitglieder:
Jennifer Dörfler, Diana Heuss, Katja Held, Darja Nitsch

[Bericht] [Poster]

Empathetic monkey see, empathetic monkey do: der Einfluss von Empathie auf den Erwerb von S-R-Bindungen durch Beobachtung
Leitung: Dr. Carina Giesen

Mitglieder:
Maxi Casper, Svenja Fiedler, Julia Rinke, Mariana Rojas Chávez, Sophie Wekenborg

[Bericht] [Poster]

Zeige mir Deine Textur und ich sage Dir, wer Du bist: Untersuchungen zur Rolle von Form und Oberflächenreflexion bei der Gesichtererkennung
Leitung: Dr. Jürgen M. Kaufmann

Mitglieder:
Marie-Luise Völker, Laura Wehder, Gesa Lewe, Eila Wendelberger

[Bericht] [Poster]

Wenn Oberflächlichkeiten wichtig werden - Der Einfluss individueller Fähigkeiten auf die Verarbeitung von Gesichtern
Leitung: Dr. Jürgen M. Kaufmann

Mitglieder:
Christian Bloszies, Christine Wulf, Sebastian Schlee, Alexander Schauerte, Julia Gantner

[Bericht] [Poster]

„Frauen können das einfach besser..." – Ein Vorurteil der Gesichterwahrnehmung auf die Probe gestellt
Leitung: Dr. Jürgen M. Kaufmann

Mitglieder:
Franka Blumrich, Lisa Dufke, Michaela Opelt, Elisabeth von Ramin, Sophia Rönnecke, Jannik Schulz

[Bericht] [Poster]

Online-Dating: heiße Liebe oder laue Sparflamme?
Leitung: Florian Müller

Mitglieder:
Miriam Eifler, Anna Habermann, Laura Sprick, Vivien Vogeler und Lisa Wüstendörfer

[Bericht] [Poster]

From humanizing nature to naturalizing humans – A matter of connectedness?
Leitung: Pamela Pensini

Mitglieder:
Cora Hänel, Roxana Riege, Kaya Broszeit

[Bericht] [Poster]

Am I like you or are you like me? Group processes between humans and nature
Leitung: Pamela Pensini

Mitglieder:
Leonie Kester, Johannes Merboth, Anne Rentmeister, Martin Simon

[Bericht] [Poster]

Ärger und Ekel – induzierte Verhaltenstendenzen und ihre Auslöser in moralisch verwerflichen Situationen
Leitung: Dr. Jutta Proch

Mitglieder:
Julia Harzer, Tanja Stutz, Hanna Thorwarth, Elisabeth Weber

[Bericht] [Poster]

Liberal – Konservativ: Kann diese Einteilung der Komplexität politischer Einstellungen gerecht werden?
Leitung: Dr. Jutta Proch

Mitglieder:
Judith Meurer, Mareike Ochner, Christina Piel, Jeremy Probst, Charlotte Przyborowski

[Bericht] [Poster]

Wütende Männer, Ängstliche Frauen – Beeinflussen Geschlechterstereotype die Wahrnehmung der Raumfrequenz?
Leitung: Swantje Puls

Mitglieder:
Carolin Bergleiter, Franziska Martin, Julia Hesel, Leevken Timm, Senta Kiermeier

[Bericht] [Poster]

Im Auge des Verstehers: Emotionale Einflüsse auf implizite Perspektivenübernahme
Leitung: Dr. Dana Schneider

Mitglieder:
Maria Dumler, Lucas Hösel, Laura Schacht, Eva-Maria Sorge, Anna-Blume Logar, Maja Alina Zeller (sowie aus dem WiSe: Julian Deuringer & Josef Lebsa)

[Bericht]

Dieses Poster wird hier nicht zur Verfügung gestellt aufgrund frühzeitiger automatisierter Zitationen. Wenn Interesse an dem entsprechenden Poster besteht, melden Sie sich bitte direkt bei:dana.schneider@uni-jena.de

Effekt von Schmerzpriming auf die Wortverarbeitung
Leitung: Prof. Dr. Thomas Weiß

Mitglieder:
Katharina Dietrich, Mandy Friedrich, Christin Heinrich, Roxana Koppe, Denise Kunze

[Bericht] [Poster]

Schmerzempfinden unter Hypnose: Nozizeption ohne Schmerz – Warum wir nicht fühlen was unser Gehirn wahrnimmt
Leitung: Prof. Dr. Wolfgang H. R. Miltner

Mitglieder:
Katharina Janke, Lisa Kersten, Julia Krauspe, Fabienne Windel

[Bericht] [Poster]